Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Der Verein
    • Was wir wollen
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Satzung
  • Newsletter
Jetzt mitmachen!
KulturGUT
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Der Verein
    • Was wir wollen
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Satzung
  • Newsletter
Jetzt mitmachen!
KulturGUT
  • Pressemitteilung, Rückblick

Rückblick: zeitgeisty. Protestkulturen 1957–1967

Auch auf der zweiten Zeitreise unter dem Titel „Protestkulturen“ – diesmal in die Dekade 1957–1967 – begeisterte das Team zeitgeisty die Zuschauer 150 Minuten restlos. Mit ausgewählten literarischen Texten und Musikstücken der Zeit – live gelesen und gespielt – gelang…

mehrRückblick: zeitgeisty. Protestkulturen 1957–1967
  • 17. September 2023
Der Vorstand von KulturGUT Havixbeck e.V. 2023 (v.l.n.r.): Andrea Feldbrügge, Andrea Toloczyki, Birgit Engel-Bangen und Claudia Fiedler.
  • Allgemein, Pressemitteilung

Vorstand erneut im Amt bestätigt

In der diesjährigen Mitgliederversammlung wurden Andrea Toloczyki und Birgit Engel-Bangen als Vorsitzende, Claudia Fiedler als Kassenprüferin und Andrea Feldbrügge als Schriftführerin in ihrem Amt bestätigt.

mehrVorstand erneut im Amt bestätigt
  • 1. September 2023
1 2 3 4 … 7
Nächste

Nächste Veranstaltungen

Aktueller Monat

Fr13Okt.19:30Die Würde der Anna - HörspielMultimediales Kunstprojekt von und mit Angelika Schlüter

Details

Fortsetzung der Veranstaltungsreihe mit Angelika Schlüter Porträt einer außergewöhnlichen Frau Was macht ein Leben aus? Wann ist es glücklich, wann gelungen?

Details

Fortsetzung der Veranstaltungsreihe mit Angelika Schlüter

Porträt einer außergewöhnlichen Frau

Was macht ein Leben aus? Wann ist es glücklich, wann gelungen?

Angelika Schlüter nimmt die Gäste mit in eine Zeit, in der diese Fragen so nicht gestellt wurden. Eine Zeit, in der die Lebensumstände den Alltag bestimmten, den es in Krieg und Frieden zu bestehen galt. sehen. Im Zentrum des multimedialen Kunstprojekt „Die Würde der Anna“ steht Schlüters Urgroßmutter, Anna (1867 – 1947), die zeitlebens trotz widriger Umstände nie ihre Würde verlor.

Die drei Generationen zurückreichende Lebensgeschichte bildet das Fundament aller entstandenen Arbeiten, zu denen eine 11 qm große Wandcollage mit etwa 300 Einzelteilen – Fotos, Zeichnungen, Briefen, kleinen Installationen und Sammelgut – gehört. Zusätzlich präsentiert ein weißer Tisch verschiedene Objektinszenierungen mit assoziativen Materialien. In der Verbindung mit dem gleichnamigen Hörspiel, das als Rauminstallation in der Ausstellung zu hören ist, entsteht ein Porträt einer außergewöhnlichen Frau – eine Lebensgeschichte als „Metapher für gelebte Menschlichkeit, Würde, Stärke und Courage, aber auch für Sehnsüchte und Träume“ (Angelika Schlüter).
Schlüters kreative Auseinandersetzung mit der Lebensgeschichte ihrer Urgroßmutter ist mit der Ausstellung keineswegs abgeschlossen. Auch eine filmische Auseinandersetzung ist in Vorbereitung. Über das Hörspiel, das die Künstlerin in der Durchfahrtsscheune des Sandsteinmuseums vortragen wird, sagt Dr. Markus Köster, Leiter des LWL-Medienzentrums für Westfalen: „Das ist eine mit großer Wärme und Empathie für die Menschen und das Menschliche geschriebene literarische Annäherung an die eigene Familiengeschichte, aber zugleich ein anschauliches Zeitbild des Alltagslebens vor 100 Jahren.“

Mehr

Eintritt

13,00 €

Wann?

Freitag 19:30 Uhr

Haus SudhuesHauptstr. 38, 48329 Havixbeck

Fr20Okt.19:00KartoffelfestIm Haus Sudhues

Kartoffelpuffer

Details

Wir möchten mit euch den Beginn der goldenen Jahreszeit bei Reibekuchen (Kartoffelpuffer, Reibeplätzchen, Reiberdatschi) genießen. Mhmm … nach Großmutters Rezept, knusprig braun gebraten, unwiderstehlich duftend,

Details

Wir möchten mit euch den Beginn der goldenen Jahreszeit bei Reibekuchen (Kartoffelpuffer, Reibeplätzchen, Reiberdatschi) genießen.

Mhmm … nach Großmutters Rezept, knusprig braun gebraten, unwiderstehlich duftend, klassisch westfälisch mit Apfelmus, Schwarzbrot und Butter – einfach lecker!

Eintritt

Eintritt frei / Anmeldung notwendig

Anmeldung

    Wann?

    Freitag 19:00 Uhr

    Adresse

    Haus Sudhues

    Hauptstr. 38, 48329 Havixbeck

    Jetzt abonnieren!

    Bei KulturGUT mit dem Newsletter immer auf dem aktuellsten Stand:


      • Kontakt
      • Datenschutz
      • Impressum
      X